Die versteckten Botschaften von Parsifal

Die versteckten Botschaften von Parsifal

In der umfangreichen Literatur, die uns die großen Schriftsteller der Menschheit hinterlassen haben, Autoren, die von einer überlegenen Intelligenz und Emotion inspiriert wurden, finden wir eine Vielzahl äußerst wertvoller Werke. Aber ihr Wert liegt nicht nur in der Schönheit und ästhetischen Perfektion, die sie aufweisen, sondern auch in den Botschaften, die in ihren Zeilen verborgen sind. Botschaften, die dem irdischen Verstand verborgen bleiben, aber für das Gewissen verständlich sind, weil sie an dieses gerichtet sind.

PARSIFAL, WAGNERs Meisterwerk, ist einer jener Schätze der Menschheit, der, wie andere auch, der universellen Weisheit eine physische Form gibt. Parsifal ist eine Inspiration seines Schöpfers, etwas, das aus seinem eigenen inneren Wesen stammt, und deshalb können wir es nur durch die Eigenschaften unseres eigenen Wesens verstehen.

Der Parsifal"Die Musen wissen sehr wohl, dass dieses Diamantwerk des großen Maestro etwas Besonderes und Außergewöhnliches im WAGNERschen Drama ist. Die Worte des Meisters fließen dort köstlich wie ein Fluss aus Gold unter dem dichten Dschungel der Sonne.

Über den Parsifal könnte man mit Nachdruck sagen, was Goethe über seinen zweiten FAUSTUS sagte: "Ich habe in ihm große Rätsel und mühsame Probleme angehäuft, mit deren Entschlüsselung noch Generationen beschäftigt sein werden".

"Don Mario Roso de Luna, der bedeutende theosophische Schriftsteller, hat gesagt: 

In Parsifal scheint Wagners Gedankengut absichtsvoll verschleiert zu sein. In der Tat müssen wir, wenn es uns gelingt, bestimmte philosophische Anspielungen zu deuten, große Anstrengungen der Wahrsagerei und der geistigen Rekonzentration unternehmen, denn in diesem Werk finden wir wie in einem Alptraum die unterschiedlichsten Elemente durcheinander: Hohe Fragen der Philosophie, biblische und orientalische Erinnerungen, Mystizismen, Orthodoxie, Überreste des katholischen Kultes, heidnische Rituale, Geisterbeschwörung, Somnambulismus und Hypnose, Praktiken des mittelalterlichen Rittertums, Ekstasen, Askese, Frömmigkeit, Erlösung, Affinitäten der materiellen Natur mit der menschlichen Seele, Liebe in ihrer plumpesten Bedeutung, Liebe in ihrer reinsten Bedeutung..."

"In Wagners Parsifal gibt es Wissenschaft, Philosophie, Kunst und Religion... Der neue Doktor Faust, dieser große Musiker scheint sehr alte religiöse Schriften unter die Lupe genommen zu haben... Was mich am meisten erstaunt, ist etwas Ungeheuerliches... Ich möchte mit Nachdruck auf die EIGENE MAGIE verweisen: Woher hat er sie, wer hat sie ihm beigebracht, in welcher Schule hat er sie gelernt?"

"PARSIFAL wurde in den besten Theatern Europas aufgeführt, genau am ersten Januar 1914, und das lädt uns zum Nachdenken ein".

"Nur wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs und der gleichzeitigen Premiere von PARSIFAL in der gesamten kultivierten Welt wird das Jahr 1914 in die Geschichte der Menschheit eingehen". 

"1.914 geheimnisvolles connubium... PARSIFAL und der ERSTE WELTKRIEG. Es ist unbestreitbar, dass das WAGNERsche Evangelium auf den Schlachtfeldern erklingt, es ist katastrophal, schrecklich, es leuchtet glorreich inmitten des Sturms aller Ausschließlichkeit".

Samael Aun Weor

Wahre Kunst ist ein Ausdruck der universellen Weisheit

Die Weisheit, das universelle Wissen, existiert aus sich selbst heraus, und deshalb ist es unvermeidlich, dass es sich in verschiedenen Formen auf der Erde ausdrückt. Das Wissen kommt, wie in diesem Fall, in Wagners großartigem Parsifal zum Ausdruck, und es wurde auch in großen Werken der Literatur, Malerei, Musik, Bildhauerei, Architektur aller Zeiten zum Ausdruck gebracht. Aber diese Weisheit, dieses Wissen und vor allem diese Inspiration ist in uns selbst und überall um uns herum, in einer Blume, in der rötlichen Sonne mancher Nachmittage, in den zärtlichen Händen einer Mutter. Ebenso wie in der Aufopferung eines Vaters, der aus Liebe, aus Gewissenhaftigkeit für seine Kinder arbeitet.

Lassen Sie uns nach dieser Inspiration in unserem Leben und in wahren Kunstwerken von wahrhaft inspirierten Autoren suchen. Und lassen Sie uns in uns selbst nach Weisheit, Frieden und Wohlbefinden suchen. Denn wenn wir sie dort nicht finden, kann sie uns unmöglich von jemandem von außen gegeben werden.

Wir laden Sie ein, in unseren kostenlosen Selbsterkenntniskursen mehr über wahre Kunst und viele andere Themen zu erfahren..

Facebook
X
WhatsApp
E-Mail
Reddit

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE_formalDeutsch (Sie)