Im Laufe der Geschichte der Menschheit haben Wissenschaftler, Mystiker und alle Arten von Menschen versucht, durch Musik emotionale Zustände zu erzeugen, die sie mit dem verbinden, was sie in diesem Moment brauchten. Seit Hunderten von Jahren gibt es eine Art von Musik, die in der Lage ist, Zustände zu erzeugen und äußerst positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit zu haben: das ist die KLASSISCHE MUSIK.
Klassische Musik in der Gesundheit
Die Auswirkungen klassischer Musik auf die Gesundheit werden seit Jahrzehnten von Fachleuten untersucht und sie wird heute als Therapie angesehen, da sie Verbesserungen im Geist und in den Emotionen bewirkt. Mehrere Studien haben auch gezeigt, dass diese Musikrichtung einen meditativen Zustand und langsame Gehirnwellen erzeugt, die das Einschlafen erleichtern.
Außerdem reduziert das Hören von klassischer Musik ein paar Mal pro Woche den Stress- und Angstpegel und senkt damit auch den Blutdruck. Nach einem Vergleich der Universität von San Diego zwischen Klassik, Pop, Jazz und anderen Musikstilen haben Menschen, die klassische Musik mögen, einen niedrigeren Blutdruck.
Wenn die werdende Mutter während der Schwangerschaft klassische Musik hört, wird der Fötus stimuliert, was seine Entwicklung begünstigt. Intrauterine Kinder hören ab der 24. Schwangerschaftswoche Musik. Die empfehlenswertesten Komponisten sind Mozart, Bach und Vivaldi.
Bei Kindern verbessert das Hören von klassischer Musik Fähigkeiten wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration. Sie stimuliert den rechten Bereich des Gehirns und verbessert so ihre Fähigkeit, andere künstlerische Tätigkeiten wie Zeichnen oder Malen auszuüben. Sie begünstigt also eine ganzheitliche Entwicklung, indem sie auf mehrere Bereiche ihrer Aktivität einwirkt. Wenn ein Kind wenig Interesse und Engagement für die Schule zeigt, kann das Erlernen eines Instruments helfen, seine Leistung und Koordination zu verbessern.
Klassische Musik beeinflusst unsere Stimmung und löst eine Reihe von Empfindungen aus, die das gesamte Gehirn betreffen. Dieser Einfluss macht es in manchen Fällen möglich, krankheitsbedingte Schmerzen zu lindern. Zum Beispiel kann das Hören von klassischer Musik oder Opern nach einer Operation oder Transplantation den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bedeuten. Der Grund dafür ist die Fähigkeit, Angst, Schmerzen und Übelkeit zu lindern und sogar die Reaktion des Immunsystems zu verbessern.
Die Reaktion der Hormone auf klassische Musik
Studien von Forschern der Universität Helsinki haben ergeben, dass häufiges Hören von klassischer Musik zu einem Anstieg der Dopaminausschüttung führt. Dies erhöht die Lernfähigkeit, die Motivation und das Gedächtnis. Es gibt also einen zusätzlichen Nutzen für die Gehirnaktivität.
Klassische Musik wird auch bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, Tourette-Syndrom und verschiedenen Formen von Autismus eingesetzt.
Der Mozart-Effekt
Verschiedene Forscher behaupten, dass das Hören von Musik, die von Wolfang Amadeus Mozart komponiert wurde, Vorteile bringt. Dazu gehören die Verbesserung des räumlich-zeitlichen Denkens, des Kurzzeitgedächtnisses und die Verbesserung von Depressionen. Der Vorläufer dieser Theorie erklärt, warum Mozart: weil die von ihm verwendeten Rhythmen und Frequenzen ein Gefühl von Freiheit und Richtigkeit vermitteln und uns erlauben, mit Leichtigkeit zu atmen, zu denken und nachzudenken. Sie steigern auch unser kreatives Potenzial auf eine natürlichere Weise und geben uns ein dauerhaftes Gefühl der Sicherheit. Mozarts Wunder besteht darin, den Menschen in Einklang mit der universellen Harmonie zu bringen.
Wir laden Sie ein, nicht nur die wunderbare Musik von Mozart, sondern auch die aller großen Meister dieses Genres zu entdecken und sich selbst von den Vorteilen zu überzeugen, die ihre Harmonien für uns haben. Geben Sie sich selbst die Gelegenheit, Ihre Schwingung zu erhöhen und Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern.
3 Antworten
Wunderschön!!!
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Eine schöne Woche.