Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum ich in meinem Leben immer wieder dieselben Situationen erlebe? Warum gerate ich immer wieder in die Dinge, die ich vermeiden möchte? Wenn ich mich ändern will, warum gelingt es mir nicht? Ist Veränderung also möglich?
Eine Veränderung unserer Existenz ist in der Tat durchaus möglich. Aber um sie zu erreichen, müssen wir den rein intellektuellen Bereich verlassen und zu konkreten Handlungen übergehen, die uns in die Lage versetzen, eine grundlegende Veränderung herbeizuführen. Das bedeutet Anstrengung, Wille, bewusste Arbeit. Es bedeutet auch, dass wir aufhören müssen, das zu sein, was wir bisher waren, und dass wir bereit sein müssen, wirklich anders zu sein.
Zunächst einmal ist es wichtig, die Wiederholung von Dramen und Situationen zu analysieren, die in unserem Leben existieren und die wir nicht wahrnehmen, weil wir in den täglichen Strudel eingetaucht sind. Was geschieht mit unserer Existenz? Folgen wir nur der Evolutionslinie? Wofür leben wir? Gibt es einen Sinn? Wenn wir Antworten auf diese Fragen suchen, beginnen wir mit der Selbstanalyse. Wir stehen an einem Scheideweg und müssen entscheiden, wie es weitergehen soll, ob wir unser Leben selbst in die Hand nehmen oder weiter im Labyrinth des Alltags leben wollen.
Veränderung von innen
Das Gleichgewicht zwischen unserem inneren und äußeren Zustand ist das Richtige. Wir müssen auf intelligente Weise leben. Der Gedanke, dass wir glücklicher wären, wenn dies und jenes nicht passiert wäre, oder dass es uns heute besser gehen würde, wenn wir diese und jene Gelegenheit ergriffen hätten usw., ist Zeit- und Energieverschwendung. Denn die Vergangenheit existiert nicht mehr und kann nicht geändert werden. Außerdem ist jeder von uns der Architekt seiner eigenen Existenz. Bedauern und Schuldzuweisungen führen nur zu weiteren Fehlern.
Mit anderen Worten: Um den Wandel und die lang erwartete Glück ist es notwendig, an sich selbst zu arbeiten. Sich von innen heraus verändern. Andernfalls werden wir Opfer der Umstände bleiben, wie ein Baumstamm im Ozean, der in die eine oder andere Richtung gezogen wird. Dann können wir Situationen und Ergebnisse ändern, wenn wir lernen, Veränderungen von innen heraus vorzunehmen.
Selbstbeobachtung
Wir müssen aus unserem inneren Selbst alles eliminieren, was uns schadet, denn das äußere Selbst ist ein Spiegelbild des inneren Selbst. Dies erfordert Praktiken wie die Selbstbeobachtung, das Beobachten unserer selbst. Denn wir müssen erkennen, was entfernt werden muss. Und wir müssen bereit sein, bewusst daran zu arbeiten, eine grundlegende Veränderung herbeizuführen.
Die Selbstbeobachtung ist die Übung, die uns das erste Licht auf unserem Weg der Selbsterkenntnis bringt. Es ist eine Übung, die unser schlummerndes Bewusstsein aktiviert und uns erlaubt, die mechanische und automatische Art und Weise zu entdecken, in der wir unsere Tage verbringen.
Es beginnt damit, dass wir auf alle unsere Handlungen, unsere Gewohnheiten, unsere Worte, die Kleidung, die wir tragen, unsere Gesten, unseren Gang, unsere Körperhaltung usw. achten. Denn all dies ist ein Spiegelbild unserer inneren Welt.
Psychologische Rebellion
Es ist nicht leicht, aus dem täglichen Trott auszubrechen, und den Wandel zu beginnen, der zu echter Transformation führen wird, erfordert Mut und Kühnheit. Die täglichen Situationen werden uns in die Trägheit zurückziehen wollen, in der wir uns befanden, um das Erwachen unseres Bewusstseins zu verhindern. Wir müssen jedoch aus den Umständen lernen, die sich uns bieten, mit einer kritischen und entschlossenen Haltung der psychologischen Rebellion.
Die psychologische Rebellion richtet sich gegen uns selbst, gegen unsere Gewohnheiten, Laster, negativen Gedanken, Angewohnheiten usw. Rebellion gegen das, was uns und unserer Umwelt letztlich schadet. Nur wir selbst können das ändern und eine echte Transformation unserer selbst und damit unseres Lebens erreichen.
Wenn Sie mehr über dieses und andere Themen erfahren möchten, melden Sie sich für unsere kostenlosen Online- und Präsenzkurse zur Selbsterfahrung an.